Endotrachealtuben



VentiSeal™
Distale Spitze weich und abgerundet
Angenehm angeschrägte Spitze für ein geringeres Risiko der Weichteiltraumatisierung bei der Intubation bei zugleich nur minimaler Erhöhung des Strömungswiderstands.
Großes Murphy-Auge
Hält bei Verschluss der Spitze den Luftweg durchlässig; die angenehme Größe des Lochs rundet die Spitze ab und verringert so die Gefahr von Weichteiltraumatisierungen.
Durchgängige Markierung der Stimmlippen
Doppelte Führungslinien sind aus jedem Blickwinkel erkennbar, so dass die präzise Positionierung unterhalb der Stimmlippen erleichtert wird.
Entfernungsmarkierungen
Tiefenanzeige noch während des Einführens durch gut lesbare Markierungen; zugleich ist gut erkennbar, wenn der ET-Tubus während der Maßnahme verrutscht.
Kein Abknicken
Ein stets durchlässiger Schlauch erhöht die Patientensicherheit. Zudem wird das Material bei Körpertemperatur geschmeidig und passt sich den Atemwegen des Patienten an.
Farbiger Inflationsschlauch
Farbliche Kennzeichnung zum schnellen Auffinden und zu besseren Unterscheidung von anderen Schläuchen.
Prüfballon schnell aufgeblasen
Über den kleinen Ballon wird weniger Luft in den Cuff gedrängt. So verringert sich das Auftreten von Nekrosen der Luftröhrenwand aufgrund von Inflationkontrollen mit dem Drucktest.
Einfache Kontrollen
Der kleine, runde Ballon sorgt bei der Prüfung für ein besseres Ansprechen und höhere Sensibilität.
Verstärkte Mittelrippe
Verhindert das vollständige Kollabieren des Prüfballons, so dass der Schlauch zum Cuff auch bei schnellem Entweichen der Luft durchlässig bleibt.
Größe ID (mm) | Oral / Nasal | Geschwungen (Oral) Süd | GESCHWUNGEN (ORAL) NORD | Menge | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
|
|
Größe ID (mm) | GESCHWUNGEN (NASAL) NORD | VERSTÄRKT | mit Stilett | Menge | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
|
|


Standard ET-Tuben mit Cuff
Knickfest
Verbesserte Patientensicherheit dank zuverlässiger Durchlässigkeit. Bei Körpertemperatur wird das Material geschmeidig und passt sich den Atemwegen des Patienten an.
Orientation zur Einführtiefe
Eine Doppellinie erleichtert die präzise Positionierung des Cuffs unterhalb der Stimmlippen.
Prüfballon
Anhand des Prüfballons kann zum einen der Füllstand des Cuffs ertastet werden, zum anderen ist die Größe des dazugehörigen Schlauchs intuitiv erkennbar.
Hochauflösender, radioopaker Schlauch
Hilft, die Position des Schlauchs in Röntgenaufnahmen schnell und präzise zu bestimmen.
Größe ID (mm) | Oral / Nasal | Geschwungen (Oral) | Geschwungen (Nasal) | Menge | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
|
|



Ohne Cuff
Gut erkennbare Führungslinien
Die Tuben mit einem Innendurchmesser von 2,0 mm bis 5,0 mm verfügen über eine Führungslinie, anhand derer eine korrekte Positionierung problemlos möglich ist. Die Führungslinie zeigt die Position des Murphy-Auges und der Spitze des Tubus an.
Markierung für die Position der Stimmlippen
Die Größen ab 5,5 mm ID besitzen dieselbe Doppellinie wie die VentiSeal-Schläuche. Die Doppellinie ist aus allen Blickwinkeln gut sichtbar und ermöglicht die gefahrlose und präzise Positionierung des Tubus.
Glatte, angeschrägte Spitze
Die gerundete, angeschrägte Tubusspitze verringert das während der Intubation das Risiko einer Verletzung der Stimmbänder.
Abstandsmarkierungen
Die Abstandsmarkierungen beginnen nach 3 cm Einführtiefe für eine sichere und präzise Positionierung selbst bei den kleinsten Patienten.
Hochauflösender, radioopaker Schlauch
Zur leichten und präzisen Bestimmung der Position des Tubus in Röntgenaufnahmen.
Knickfest
Bei Körpertemperatur wird das Material geschmeidig und passt sich den Atemwegen des Patienten an, die Durchlässigkeit bleibt erhalten.
Größe ID (mm) |
Oral / Nasal |
Vorgeformt Oral |
Vorgeformt Oral |
Verstärkt |
Mit Stilett |
Menge | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|




